Inside AfD – Franziska Schreiber
Inhalt: Der erste Insider-Bericht über die rechte Gefahr im Parlament Seit September ist die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag vertreten und inszeniert einen medienwirksamen Konfrontationskurs zu den etablierten Parteien. Doch was treibt die Partei hinter den Kulissen an – und ist die Fremdenfeindlichkeit eine geteilte Grundposition aller? Niemand kann darüber besser Auskunft geben als…
Wem gehört der Islam? – Abdul Adhim Kamouss
Inhalt: Plädoyer eines Imams gegen das Schwarz-Weiß-Denken Vom als radikal abgestempelten Prediger zum Aufklärer Kamouss ist einer der bekanntesten Imame Deutschlands und galt einmal als »Popstar der salafistischen Szene«. Er hat seine Sicht auf den Islam grundlegend verändert. Hier legt er ein kritisches Selbstbekenntnis vor, erläutert sein heutiges Verständnis des Islam und stellt Überlegungen an,…
Keim daheim – Dirk Bockmühl
Inhalt: Alles über Bakterien, Pilze und Viren In „Keim daheim“ erzählt der Mikrobiologe Professor Dirk Bockmühl in bester Pop-Science-Manier von der Wunderwelt unserer unsichtbaren Mitbewohner. Von Bakterien, Viren und Pilzen – sie alle gehören zu den Keimen, auch bekannt als Mikroben – die unserer Gesundheit zuträglich sind, von solchen, die uns krankmachen, und von all…
“Immer noch betrunken?” – “Vier”– Anna Koch (Hg.), Axel Lilienblum (Hg.)
Inhalt: Das Beste aus chatvongesternnacht.de Wie wäre es, wenn man einmal in die WhatsApp-Gruppen und Posteingänge fremder Handys schauen könnte? Nachts und frühmorgens, in dunklen Clubs und unter Bettdecken? Vor allem sehr unterhaltsam! In diesem Buch versammeln sich witzige, peinliche und absurde Kurznachrichten, an die sich sonst vielleicht nie jemand erinnern könnte. 23:30 Was würdest…
Die Weisheit der Trottellumme – Florian Werner
Inhalt: Was wir von Tieren lernen können Können Ohrenquallen uns den Aufbau des Universums erklären? Was wissen Trottellummen über Kierkegaards Sprung in den Glauben? Bringt uns das Känguru Jean-Jacques Rousseau näher? Und besteht die Tapferkeit der Löwenmännchen womöglich darin, dass sie so viel schlafen? In einunddreißig so lehrreichen wie komischen philosophischen Betrachtungen geht Florian Werner…