Podcast

LITL012 [Interview-Podcast] über das Buch: Geteilte Träume mit Ulla Mothes

Eine junge Frau zwischen zwei Familien, zwischen Ost und West – ein großer DDR-Familienroman um das Glück im Kleinen und Existenzkämpfe im Großen

Berlin, 1992: Erst als junge Frau erfährt Ingke, dass sie als Säugling zu DDR-Zeiten adoptiert wurde. Wer sind ihre wahren Eltern? Warum haben sie sie einst weggegeben? Und was bedeutet das für ihr Leben heute? Sie macht sich auf die Suche und stößt auf die Geschichte ihrer Herkunftsfamilie, die nach einem gescheiterten Fluchtversuch ihre Tochter verlor. Auf einmal hat die junge Frau zwei Familien, die um sie ringen: Ihre leibliche Mutter, die irgendwann von der BRD freigekauft wurde und bisher nichts über Ingkes Verbleib weiß. Und ihre vermeintlichen Eltern, bei denen sie behütet und geliebt aufgewachsen ist. Doch muss sie sich tatsächlich entscheiden?

Ulla Mothes wirft in ihrem Debütroman einen intimen Blick auf die unterschiedlichen Facetten des Lebens in der DDR – respektvoll und authentisch.

König und Meister

LITL011 [Interview-Podcast] über das Buch: König und Meister mit Theresa Hannig

Ada König will herausfinden, was diese wichtige Sache ist, die ihr Vater ihr erzählen wollte, kurz bevor er das Lenkrad herumriss und die Welt ins Chaos stürzte.
Was hat es mit dem ‚Verbrannten Mann‘ auf sich, der Ada seit dem Autounfall verfolgt, und wieso träumt sie von Else, der alten Frau aus dem Dorf, die sich an nichts erinnert und doch nie vergisst, die Walnüsse aufzusammeln, die der Meister im Garten des Königs fallen lässt.

„Du glaubst doch nicht, dass so ein Pakt über Leben und Tod ohne Gegenleistung geschlossen wird. Jeder weiß das. Jeder muss bereit sein, den Preis zu zahlen.“

Ada König will herausfinden, was diese wichtige Sache ist, die ihr Vater ihr erzählen wollte, kurz bevor er das Lenkrad herumriss und die Welt ins Chaos stürzte.

LITL010 [Podcast] Rezension Marlies Ferber - Mord in Hangzhou

Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service (SIS), noch einmal um Hilfe gebeten: Er soll undercover ermitteln, wer den chinesischen Teehandel sabotiert und für unzählige Giftopfer verantwortlich ist. Seiner Freundin Sheila erzählt er natürlich nichts davon, sondern nur von der Einladung eines chinesischen Freundes, dessen Tochter heiratet. Aber schnell wird James Gerald klar, dass er sich im fernen China mit seinen Ermittlungen nicht nur auf sensiblem politischen Terrain bewegt, sondern auch einem hochgefährlichen und intelligenten Einzeltäter den Kampf ansagen muss. Fast einen Herzstillstand kriegt er allerdings, als plötzlich eine strahlende Sheila aus dem Taxi vor seinem Hotel in Hangzhou steigt …

LITL009 [Podcast] Rezension Frank Uhlmann – Brennen sollst du

Atemlos, grausam, dämonisch
Ein Feld im Umland von Frankfurt. An einen Pfahl gekettet, eine verkohlte Frauenleiche. Kurz darauf das gleiche grauenvolle Szenario: eine Frau, verbrannt wie eine Hexe im Mittelalter. An beiden Tatorten entdeckt Polizeireporter Norman Jacobi religiöse Symbole. Eine Spur?
Jacobi wittert eine große Story. Die Historikerin Katharina Beck hofft hingegen, durch die Recherche endlich die Dämonen ihrer Vergangenheit zu besiegen. Bei ihrer gemeinsamen Suche entdecken sie weitere, bewusst gelegte Spuren – und erkennen, dass sie Figuren sind in einem Spiel, das sie nicht durchschauen. Und doch müssen sie weitermachen, denn plötzlich ist auch Jacobis Freundin Rebecca verschwunden …

(dtv- Verlag)

Scroll to Top